Rehabilitationsshirts mit Schulter- und Seitenöffnung
Nach einer Operation oder in der Reha kann schon das einfache An- und Auskleiden des Oberkörpers zur Herausforderung werden. Wer eine Fraktur des Oberarmkopfes hatte oder nach einer
Schulter-OP noch Schmerzen und eingeschränkte Beweglichkeit verspürt, weiß, wie schwierig es sein kann, ein klassisches Shirt über den Kopf zu ziehen oder den Arm durch enge Ärmel zu stecken.
Gerade in dieser Zeit ist funktionale Kleidung eine echte Erleichterung. Shirts mit Schulter- und kombinierter Seitenöffnung lassen sich komplett aufklappen und mühelos anlegen – ohne den Arm zu heben oder schmerzhaft zu verdrehen. Rehabilitations-Shirts erleichtern das Ankleiden und unterstützen sowohl Pflegekräfte als auch Angehörige bei der Versorgung der Patienten.
In diesen Fällen ist eine vollständige Öffnung an Schulter und Seite sinnvoll
Shirts mit gleichzeitiger Schulter- und Seitenöffnung sind besonders dann hilfreich, wenn das Anziehen herkömmlicher Kleidung Schmerzen verursacht oder aufgrund einer Bewegungseinschränkung kaum möglich ist. Sie lassen sich vollständig öffnen
– so muss der Arm und vor allem die Schulter gar nicht bewegt werden.
Besonders praktisch sind Rehabilitations-Shirts bei:
- Fraktur des Oberarmkopfes – Schonhaltung und Schmerzen machen das Anziehen oft zur Belastung, eine vollständige
Öffnung erleichtert den Prozess. - Verletzungen der Schulter - Besonders nach einem Bruch des Schlüsselbeins, Rotatorenmanschettenrissen
oder Schulter-OPs erleichtert ein vollständig öffnendes Shirt das An- und Ausziehen und verhindert schmerzhafte Bewegungen. - Muskulären oder neurologischen Erkrankungen- wenn ein selbständiges Ankleiden nicht möglich ist, erleichtert ein adaptives Shirt die Pflege und Alltag.
- Reha-Zeit – Besonders in den ersten Wochen nach einer OP oder Verletzung ist sanftes Ankleiden wichtig.
Dank dieser durchdachten Funktionen wird der Alltag nach einer OP oder in der Reha deutlich erleichtert.
Wundversorgung leicht gemacht – Kleidung, die sich anpasst
Nach einer Operation oder bei chronischen Wunden ist es wichtig, dass die betroffene Stelle regelmäßig versorgt wird – doch herkömmliche Kleidung macht den Zugang
umständlich. Shirts mit Schulter- und Seitenöffnung ermöglichen eine einfach zugängliche Wundversorgung, ohne dass das gesamte Oberteil ausgezogen werden muss. Das spart Zeit, vermeidet unnötige Bewegungen und reduziert Schmerzen oder Belastungen für die betroffene Stelle. Besonders weiche, atmungsaktive Stoffe sorgen zudem dafür, dass keine Reibung oder Druckstellen entstehen, sodass die Haut geschont wird.
Mehr als Patientenkleidung – Stil trifft auf Funktionalität
Wer auf adaptive Kleidung angewiesen ist, sollte sich nicht zwischen Funktion und Stil entscheiden müssen. Viele adaptive Shirts wirken wie eine Patientenkleidung – sie sind schlichtweg zweckmäßig und erinnern an Klinik- oder Reha-Mode. Die Shirts mit Schulter- und Seitenöffnung von hydt. gehen einen anderen Weg: Sie wurden von einer erfahrenen Designerin entwickelt in Zusammenarbeit mit Fachkräften aus Physiotherapie und Krankenpflege, die nicht nur auf Funktionalität, sondern auch auf moderne, tragbare Mode Wert legt.
Die Shirts sind in dezenten Farben und zeitgemäßen Schnitten gehalten, sodass sie sich problemlos in die Alltagsgarderobe integrieren lassen. Sie sehen aus wie normale Kleidung, bieten aber den entscheidenden Komfortvorteil. Die durchdachten Öffnungen sind dezent, so dass die Kleidung sowohl während der Reha als auch im Alltag tragbar bleibt. So entsteht adaptive Mode, die nicht nur das Anziehen erleichtert, sondern auch für ein gutes Gefühl sorgt - ohne Kompromisse.