Eine Operation an der Schulter ist immer mit erheblichen Bewegungseinschränkungen verbunden, die lange andauern können; eine Herausforderung ist die Wahl der passenden Kleidung nach der Schulteroperation. Die damit verbundenen Einschränkungen im Alltag werden den Betroffenen spätestens dann bewusst, wenn sie sich zum ersten Mal nach der Operation an- oder ausziehen müssen. Um die Selbstständigkeit in der Genesungsphase zu erhalten und nicht auf fremde Hilfe angewiesen zu sein, sollte man sich am besten schon vor dem OP-Termin nach bewegungsfreundlicher Kleidung umsehen.
Welche Eigenschaften sollte Kleidung bei Schulterproblemen haben?
Wer einmal versucht hat, mit einer schmerzenden oder unbeweglichen Schulter ein T-Shirt anzuziehen, weiß: Es muss bequeme und locker sitzende Oberbekleidung sein, die insbesondere im Halsbereich nicht zu eng ist, damit sie mühelos über den Kopf und die Schulter gleiten kann.
Warum braucht es überhaupt besondere Kleidung nach einem Schulter-Eingriff?
Nach einer Operation an der Rotatorenmanschette, einem operierten Bruch oder dem Einsetzen einer Schulterprothese werden in den ersten Tagen nach dem Eingriff Verbände angelegt. Diese nehmen so viel Raum ein, dass enganliegende Shirts von den Patienten nicht angezogen werden können.
Denken Sie daran, dass ein solcher Eingriff immer auch mit Schmerzen verbunden sein kann, die insbesondere bei Bewegungen nach dem Eingriff auftreten. Lockere Kleidung reduziert Reibung und Druck auf die operierte Stelle, was den Heilungsprozess unterstützt und Schmerzen minimiert.
Diese Eigenschaften sind bei bewegungsfreundlicher Kleidung wichtig:
-
Lockere Kleidung
Wählen Sie nach Ihrem Schulter-Eingriff bequeme zu tragende Kleidungsstücke, die locker um die Schulter herum sind, um Reibung und Druck auf die operierte Stelle zu vermeiden. Vermeiden Sie enge Hemden, Blusen oder Jacken, die die Schulter einschränken könnten und einen unangenehmen Druck auf den operierten Bereich ausüben. -
Knopfleisten oder Klettverschlüsse
Entscheiden Sie sich für Kleidungsstücke, die entweder Knopfleisten oder mit Klettverschluss ausgestattet sind. Diese lassen sich so weit öffnen, dass Sie bequem in das Shirt hineinschlüpfen können. Diese Art von Verschlüssen ermöglicht es Ihnen, Ihre Kleidung leicht anzupassen, ohne Ihre Schulter zu belasten. -
Zu öffnende Schulterpartie oder seitliche Verschlüsse
Wählen Sie Oberteile mit Schulteröffnungen oder seitlichen Verschlüssen. Dadurch wird das Anziehen und Ausziehen erleichtert, da Sie Ihren Arm nicht über den Kopf heben müssen. -
Weiche Stoffe
Entscheiden Sie sich für Kleidung aus weichen und bequemen Stoffen, die Ihre Haut nicht reizen oder am Körper scheuern. Vermeiden Sie raue oder kratzige Materialien, die sich unangenehm anfühlen. Besonders empfehlenswert sind hautfreundliche Stoffe aus Naturfasern.
Reha und Kleidung: optimale Unterstützung für Ihre Genesung
Nach einer Schulteroperation ist es wichtig, dass die betroffenen Patienten die Schulter ruhig halten und keine schnellen oder unüberlegten Bewegungen machen. Durch die Wahl bewegungsfreundlicher Kleidung können Sie Ihre Schulter auch beim Anziehen in Ruhe halten und dadurch Verletzungen oder Überlastungen vermeiden.
Außerdem ist es üblich, dass sich einem solchen Eingriff eine Physiotherapie, eine Rehabilitation oder eine Bewegungstherapie anschließt, um die Beweglichkeit und Kraft der Schulter wiederherzustellen. Spezielle Kleidungsstücke berücksichtigt dies und erleichtert den Zugang zur Schulter während den Sitzungen und bei Arztbesuchen.
Wie kann adaptive Mode von hydt. das Ankleiden nach der Schulter-OP erleichtern?
Reha Shirts von hydt. wurden genau für die Bedürfnisse von Menschen mit Bewegungseinschränkungen entworfen. Die adaptiven Shirts sind mit seitlichen Öffnungen an Schulter und Seite konzipiert und ermöglichen es Ihnen, den betroffenen Arm sanft in die Öffnung zu führen, ohne über die operierte Schulter zu strecken oder zu belasten. Dadurch wird das Anziehen erleichtert und das Risiko von Schmerzen oder Verletzungen minimiert.
Diese Öffnungen ermöglichen es Ihnen, das Shirt vorsichtig über die nicht betroffene Schulter zu ziehen und es dann sanft auf die operierte Schulter zu legen. Auf diese Weise wird die Belastung und Bewegung der operierten Schulter minimiert und der Genesungsprozess unterstützt. Unser innovatives Druckknopfband lässt sich besonders leicht öffnen, auch mit nur einer Hand.
Was macht die Shirts von hydt. besonders?
Wir haben sie gemeinsam mit Expertinnen und Experten sowie betroffenen Patientinnen und Patienten entwickelt.
Nach einer Schulter-OP ist nichts mehr wie vorher. Bewegungen, die sonst selbstverständlich waren, werden plötzlich zur Hürde. Schon das einfache Anziehen kann sich anfühlen wie ein unüberwindbarer Berg. Genau in dieser sensiblen Phase wollten wir mit hydt. helfen – nicht mit irgendeinem Shirt, sondern mit einem, das wirklich versteht, was man gerade durchmacht.
Unsere adaptiven Shirts sind gemeinsam mit Physiotherapeut:innen, Pflegefachkräften und vor allem mit den Menschen entstanden, die es am besten wissen: den Patient*innen selbst. Jedes Detail, vom Verschluss bis zum weichen Stoff, wurde so entwickelt, dass es in den Momenten hilft, in denen man besondere Unterstützung benötigt.
In unserem Online-Shop finden Sie adaptive Oberteile, die das selbstständige oder assistierte Ankleiden nach einer Schulter OP erleichtern.
Shirts mit Schulteröffnung:
Unsere T-Shirts mit Schulteröffnung wurden speziell für das einhändige Anziehen entwickelt. Beide Schulternähte lassen sich vollständig öffnen, sodass sich das Vorderteil aufklappen lässt. So kann das Oberteil angezogen werden, ohne den Arm heben zu müssen.Ein leichtgängiges Druckknopfband ermöglicht das einfache Öffnen und Schließen – auch mit nur einer Hand.
Eine Anleitung zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie das Shirt mit Schulteröffnung ohne Hilfe anziehen können:
-
Die Druckknopfleiste an der beeinträchtigten Seite öffnen.
-
Legen Sie das Shirt mit der Rückseite nach oben bereit. Dies kann auf einem Tisch, einer Stuhllehne oder im Sitzen auf Ihrem Schoß erfolgen.
-
Beginnen Sie mit der beeinträchtigten Seite. Lassen Sie den Arm locker hängen und schlüpfen Sie in den Ärmel. Ziehen Sie ihn bis zum Oberarm hoch.
-
Nun können Sie in den gesunden Arm schlüpfen und das Shirt über den Kopf ziehen und anschließend mit einer Hand die Druckknöpfe schließen.
Komfortabel und schonend: Shirts mit Schulter und Seitenöffnung:
Zusätzlich bieten wir Shirts mit Schulter- und Seitenöffnung an. Diese Modelle lassen sich komplett öffnen und ermöglichen so ein besonders schonendes Ankleiden – besonders hilfreich und komfortabel nach einer Schulter-OP oder bei einem gebrochenen Arm, wenn Bewegungen eingeschränkt sind und Unterstützung beim Ankleiden willkommen ist. Ein selbstständiges Anziehen ist zwar möglich, erfordert aber etwas Übung und Geduld. Deshalb sind diese Shirts in erster Linie für das assistierte Ankleiden konzipiert. Die durchgehenden Druckknopfleisten an Schulter und Seite ermöglichen ein einfaches Öffnen und Schließen und machen das Anziehen besonders komfortabel. Das Shirt muss nicht über den Kopf gezogen werden. Besonders hilfreich bei einer Schulterfraktur im fortgeschrittenen Alter ist auch ein Ankleiden im Liegen ist möglich.
Nach einer Schulteroperation sind Komfort und Funktionalität bei der Auswahl der Kleidung entscheidend. Die adaptiven Oberteile von hydt. vereinen beides durchdachte Designs, die ein schonendes Ankleiden ermöglichen und so zu einem angenehmeren Genesungsprozess beitragen. Entdecken Sie unsere nachhaltig hergestellten Reha Shirts aus 100% Bio-Baumwolle im Online-Shop und erleichtern Sie Ihren Alltag!
Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Genesung und fühlen Sie sich wohl dabei. Die bewegungsfreundliche Kleidung von hydt. adaptive clothing® unterstützt Sie dabei.